Kunsteisrodelbahn Schliersee

Machbarkeitsstudie für eine moderne Kunsteisrodelbahn.

Die Sommerrodelbahn am Schliersberg kennt wohl jedes Kind, doch die stillgelegte Natureisbahn im Ortsteil Breitenbach kennt fast niemand mehr. Vergessen schlummert das sportive Relikt aus den 70ern, als die Winter noch kalt und schneereich waren, vor sich hin. Die Mauer verwittert, Moos wächst darüber. Die Natureisbahn hat schon lange keinen Schlitten mehr gesehen, doch den Rennrodelclub Schliersee e.V., den gibt es noch und er hat einen Wunsch: eine neue leistungsfähige Rodelbahn am selben Standort entlang der alten Trasse, ausgerichtet auf die olympischen Sportarten Bob, Rodel und Skeleton. Wenn alles gut geht, wäre sogar eine Zertifizierung durch den Weltverband FIL (Federation International Luge) mit der höchsten Zulassungsstufe ohne Begrenzung vorstellbar. Ob das alles möglich ist? Die Machbarkeitsstudie Rodelbahn Schliersee beinhaltet ein Gutachten über die Realisierbarkeit der kühnen Pläne.

Zahlen, Daten, Fakten:
  • Projektträger:, Renn-Rodel-Club Schliersee e.V.
  • Projektvolumen:, 33.600 €
  • Förderung:, 16.800 € | 50%
  • Durchführungszeitraum:, 2016 - 2019