Jetzt Ausbildungsstellen melden - Der Ausbildungskompass Landkreis Miesbach
Geeignete Bewerber für einen Ausbildungsplatz / dualen bzw. vertieften Studienplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mit hohen Kosten verbunden. Die SMG bringt deshalb die 5. Auflage des Ausbildungskompasses heraus: Für 60 EUR zzgl. USt. präsentieren Sie Ihren jeweiligen Ausbildungsberuf oder das Studium.
Im Zusammenhang mit dem Ausbildungsplatz können Sie Ferienjob, Praktikum und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung kostenfrei nennen. Die Broschüre wird an alle Schulen im Landkreis kostenfrei ausgeliefert. Lehrer, Ausbildungskoordinatoren und unsere Kooperationspartner arbeiten mit dem Ausbildungskompass bei Beratungsgesprächen. Im letzten Jahr waren rund 120 Arbeitgeber mit mehr als 250 Ausbildungsplätzen und Studienplätzen sowie Angebote zu Freiwilligendiensten vertreten.
Die Anmeldung erfolgt online unter www.ausbildungskompass.de
Anmeldeschluss ist der 5. März 2021
Werfen Sie einen Blick in die letztjährige Ausgabe: Link zum PDF
Der Ausbildungskompass ist ein großes Gemeinschaftsprojekt: Herausgeber ist die SMG Miesbach in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, der IHK München und Oberbayern, der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft und der Handwerkskammer für München und Oberbayern.
STUZUBI Digital Miesbach | 12. November 2020 | 14:00 - 18:00 Uhr
Die landkreisweite Ausbildungsmesse am 10. Oktober 2020 im Waitzinger Keller wird aufgrund von stark einschränkenden Hygiene- und Schutzbestimmungen nicht als klassische Messe stattfinden können. In Absprache mit dem Messeveranstalter Stuzubi, der SMG Miesbach, dem AK SCHULEWIRTSCHAFT Landkreis Miesbach und allen weiterführenden Schulen im Landkreis Miesbach wurde in einem gemeinsamen Termin beschlossen, eine Stuzubi Digital für den Landkreis Miesbach zu veranstalten, um unsere Schüler weiterhin direkt mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu bringen. Hierbei können wir auf die Erfahrung von bereits acht erfolgreich durchgeführten Online-Messen der Stuzubi GmbH zurückgreifen.
Die Stuzubi Digital Miesbach findet am Donnerstag, den 12. November 2020, 14 - 18 Uhr statt.
Hauptsponsor
ABGESAGT | 6. Ausbildungstour Landkreis Miesbach | 2. April 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus wird die Ausbildungstour Landkreis Miesbach am 2. April 2020 abgesagt.
Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen in vielen teilnehmenden Betrieben ist der Besuch der SchülerInnen nicht mehr möglich.
Als Veranstalter der größten regionalen Ausbildungstour in Bayern tragen wir die Verantwortung und sagen die Veranstaltung zum Schutz der Betriebe und Schulen ab. Wir bedauern dies sehr und bitten um ihr Verständnis.
Schwierigkeiten beim Besetzen von Ausbildungsplätzen betreffen auch die Unternehmen unseres Landkreises. Um diesem Trend entgegenzuwirken, organisiert das Regionalmanagement der SMG Standortmarketing-Gesellschaft Landkreis Miesbach mbH, der UVM Unternehmerverband Landkreis Miesbach e.V. und der Arbeitskreis Schule Wirtschaft einmal im Jahr die "Ausbildungstour".
Sponsoren 2020:
Hauptsponsor
Ferienbetreuung

Wohin mit den Sprösslingen in den Ferien? Mit dieser Frage sehen sich viele Eltern kurz vor den Sommerferien konfrontiert. Die Arbeitswelt verändert sich. Auch im ländlich strukturierten Raum wie dem Landkreis Miesbach arbeiten zunehmend beide Elternteile. Nicht alle können auf familiäre Strukturen zurückgreifen, um den Betreuungsengpass in den Schulferien zu überbrücken.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet in den Sommerferien 2020 kein Ferienbetreuungsangebot statt. Wir hoffen, im Jahr 2021 wieder ein ganztägiges Angebot anbieten zu können.
UVM Akademie

Bildung von Unternehmer für Unternehmer - Die UVM Akademie ist das hauseigene Bildungsinstitut des UVM Unternehmerverbandes Landkreis Miesbach e.V. In regelmäßigen Impulsvorträgen und Fachseminaren in interessanten Örtlichkeiten im Landkreis wird über aktuelle Themen informiert und diskutiert.
Firmen und Referenten bieten ihr Know-how in Vorträgen an, um die Qualität der Unternehmen im Landkreis Miesbach nachhaltig auszubauen. Wissen und Werte unserer Region werden vermittelt und an die nächste Generation weitergetragen. Durch eine eigene Bildungsinitiative von Unternehmen für Unternehmen wird die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landkreises gesteigert. Das Regionalmanagement der SMG unterstützt die UVM Akademie bei der inhaltlichen Gestaltung des Programms und der Organisation der Veranstaltungsreihe.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Regionale Jobportale
Für Arbeitnehmer ist es hilfreich, bei der Suche nach neuen Herausforderungen auf regionale Netzwerke zurückgreifen zu können. Für Arbeitgeber ergibt sich daraus der Vorteil, dass neue Beschäftigte über diese Netzwerke meist aus der näheren Umgebung kommen und diese sich so schneller eingliedern können. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle folgendes Portal:

Bildungsregion Landkreis Miesbach

Das Projekt „Bildungsregion in Bayern“ wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ins Leben gerufen worden und verfolgt das Ziel, ganzheitliche Bildungsprozesse im Zusammenwirken der Schulen mit den relevanten Kooperationspartnern, insbesondere den Kommunen, der Jugendhilfe, der Arbeitsverwaltung, den Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen in der Region zu entwickeln.
In einem zwölfmonatigen Prozess wurde in fünf Arbeitskreisen der Ist-Zustand der Bildungslandschaft im Landkreis Miesbach analysiert, um in einem zweiten Schritt die vorhandene Struktur weiterzuentwickeln. Mit größtem Engagement beteiligten sich Personen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Jugendhilfe, Schulwesen und der freien Wohlfahrtspflege.
Als Ergebnis des Engagements wurde dem Landkreis Miesbach im Februar 2014 das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle verliehen.
Der begonnene Weg wird mit dem Bildungskoordinator Michael Pelzer sukzessive weiterverfolgt, denn eine Bildungsregion lebt von der Vernetzung und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen und Akteuren.