Wichtige Daten zum Download
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente, Zahlen, Daten und Fakten zur LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. zum Download. Sie können hier Protokolle zu den Lenkungsausschusssitzungen nachlesen, sich über den Fortschritt der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie auf dem Laufenden halten oder sich über eine Mitgliedschaft bei der LAG informieren. In den einzelnen Kategorien finden Sie die passenden Dokumente per Klick zum Download.
Mit dem Handbuch wollen wir Interessierten Gemeinderät*innen, Ehrenamtlichen und Einwohner*innen des Landkreises Miesbach unser Förderprogramm näher bringen. Im Handbuch finden Sie die Antwort auf Fragen wie "Was ist eine Lokale Aktionsgruppe ? "Was steht in der Lokalen Entwicklungsstrateige?" und "Wie komme ich an einer Förderung?"
Wenn Sie also eine Idee haben oder von einer Idee hören, schauen Sie in unser Handbuch und kontaktieren Sie uns gerne!
Sie interessieren sich für unsere Arbeit und wollen sich selbst aktiv in die Gestaltung Ihrer Heimat einbringen? Dann werden Sie Mitglied in der Lokalen Aktionsgruppe Kreisentwicklung Miesbacher Land.
Mitgliedsbeiträge für die ordentliche Mitgliedschaft in der LAG
kommunale Körperschaften: 100 Euro/Jahr
sonstige Mitglieder: 30 Euro/Jahr
Mitgliedern des Lenkungsausschusses wird der Mitgliedsbeitrag erlassen.
Unterlagen zur Mitgliedschaft zum Download
Der Vorstand
Der Vorstand der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. besteht aus dem ersten und zweiten Vorsitzenden, dem Schriftführer und Schatzmeister sowie sechs Beisitzern. Er wird auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.
Der Lenkungsausschuss
Der Lenkungsausschuss ist das Auswahlgremium, das über die Projektauswahl entscheidet. In regelmäßigen Sitzungen präsentieren die Projektträger ihre Projektideen. Für eine Antragstellung zur LEADER-Förderung benötigt jeder Projektträger einen positiven Empfehlungsentscheid des Lenkungsausschusses.
Der Lenkungsausschuss der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. umfasst 50 stimmberechtigte Mitglieder. Diese setzten sich zusammen aus den 18 kommunalen Vertretern (17 Gemeinden + Landkreis) als ständigen Vertretern und 32 gewählten Wirtschafts- und Sozialpartnern. Die Amtszeit der gewählten WiSo Partnern beträgt jeweils 3 Jahre.
geborene Mitglieder des Lenkungsausschusses
gekorene Mitglieder des Lenkungsausschusses
Der Fachbeirat
Der Fachbeirat wird vom Vorstand berufen und wird gebildet von Behördenvertretern und Fachexperten. Er unterstützt und berät den Lenkungsausschuss und das LAG Management bei der Vorbereitung und Auswahl der Projekte.
Satzung
Die Satzung der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. finden Sie hier zum Download
Satzung Kreisentwicklung Miesbacher Land
Geschäftsordnung
Die Geschäftsordnung der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. finden Sie hier zum Download
Geschäftsordnung Kreisentwicklung Miesbacher Land
Beitragsordnung
Die Beitragsordnung der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. finden Sie hier zum Download
Die Mitgliederversammlung überwacht die Arbeit der LAG und trifft in ihren Sitzungen Grundsatzentscheidungen über die Arbeit der LAG und die Änderung der Entwicklungsstrategie. Nachfolgend finden Sie die Protokolle zu den Mitgliederversammlungen der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V.:
1. Mitgliederversammlung am 06.11.2014
2. Mitgliederversammlung am 21.05.2015
3. Mitgliederversammlung am 13.10.2016
4. Mitgliederversammlung am 14.12.2017
5. Mitgliederversammlung am 04.12.2018
6. Mitgliederversammlung am 23.05.2019
7. Mitgliederversammlung am 05.12.2019
Hier finden Sie jeweils den aktuellen Umsetzungsstand der Lokalen Entwicklungsstrategie. Die Mitgliederversammlung überwacht die Arbeit der LAG und überprüft in regelmäßigen Sitzungen , ob die gesetzten Ziele erfüllt werden. Sollte es notwendig sein, können Entscheidungen zur Anpassung der Entwicklungsstrategie durch die Mitgliederversammlung getroffen werden. Den letzten Umsetzungsbericht finden Sie hier zum Download:
Jahresbericht der LAG Miesbach 2020 (Stand: 14.01.2021)
Mit der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) setzt sich jede Lokale Aktionsgruppe zu Beginn der Förderperiode Ziele für die kommenden sechs Jahre. Projekte, die eine LEADER Förderung erhalten wollen, müssen unter anderem einen Beitrag zur Erfüllung dieser Ziele leisten. Die aktuell gültige Fassung der LES für die Förderperiode 2014/2020 finden Sie hier zum Download:
Lokale Entwicklungsstrategie (letzte Änderung: 12.02.2020)
Mit der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) stellt jede LAG eigene Auswahlkriterien auf, mit denen sie die Projekte bewertet. Diese Auswahlkriterien unterstützen den Lenkungsaussschuss neben der Projektbeschreibung bei der Auswahl von Projekten. Die Projektauswahlkriterien werden vom LAG Management als Vorschlag aufbereitet und in der Sitzung des Lenkungsausschusses beraten. Um eine Empfehlung zur LEADER Förderung zu erhalten, müssen Projekte mindestens 28 Punkte im Projektauswahlverfahren erreichen.
Projektauswahlkriterien der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land
Projektbeschreibung
Mit der Projektbeschreibung formulieren oder entwickeln Sie Ihre Projektidee zu einem schlüssigen Gesamtprojekt. Gleichzeitig hilft die Projektbeschreibung Ihnen dabei, sich Gedanken zu machen welchen Beitrag Ihr Projekt zu den LEADER Kernkriterien leistet. Die Projektbeschreibung dient später dem Lenkungsausschuss als Grundlage für seine Entscheidung bei der Projektauswahl. In der Bearbeitung und Erstellung der Projektbeschreibung steht Ihnen das LAG Management beratend zur Seite.
Projekbeschreibung der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land
Kostenplan
Im Kostenplan listen Sie alle entstehenden Projektkosten nachvollziehbar auf. Er soll Ihnen dabei helfen, keine Projektteile oder -kosten zu vergessen. Der Kostenplan wird dem Förderantrag beigelegt und dient der Bewilligungsstelle bei der Ermittlung der konkreten Fördersumme.
Vorlage einer Vereinbarung mit Netzwerkpartnern
LEADER Projekte leben von Bürgerbeteiligung und Vernetzung. Suchen Sie sich deshalb von Beginn an Menschen und Organisationen, die Sie in der Umsetzung Ihrer Projektidee unterstützen können. Viele Köpfe und Hände schaffen mehr als einzelne! Mit dieser Vorlage halten Sie die getroffenen Vereinbarungen zur Unterstützung Ihres Projekts für beide Seiten schriftlich fest. Die Vereinbarungen sind ebenfalls Teil des Förderantrages und zeigen, wie gut Ihr Projekt in der Region vernetzt ist.
Weitere Unterlagen zum Förderantrag, sowie die Merkblätter und Förderrichtlinie finden Sie auf der Seite des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) im unteren Seitenbereich unter "Merkblätter und Formulare".
Presseberichte zum Download
Hier finden Sie die Presseberichte zu unseren Projekten nach Kalenderjahren.
- Das Gelbe Blatt Online (02.12.2020): Lehrpfad im Netz | Bergwalderlebnis Huberspitz
- Miesbacher Merkur Print (30.11.2020): Naturerlebnis mit Videodreh eröffnet | Bergwalderlebnis Huberspitz
- Miesbacher Merkur Print (27.11.2020): Gmund ist ein Zukunftsort | Baukulturregion Alpenvorland
- Miesbacher Merkur Print (09.11.2020): Richtig Bauen - Heimat erhalten | Baukulturregion
- Miesbacher Merkur Print (04.11.2020): Neue Konzepte für Großveranstaltungen am Tegernsee
- Das Gelbe Blatt Online (03.11.2020). Spaziergang mit Handy | Sehenswertes Schliersee
- Miesbacher Merkur Print (02.11.2020): Ein eigener Tee fürs Leitzachtal | Dachmarke Holler- und Kräutertal
- Miesbacher Merkur Print (31.10.2020): Ortsgeschichte auf dem Smartphone | Sehenswertes Schliersee
- Das Gelbe Blatt Online (31.10.2020): So schmeckt Fischbachau | Dachmarke Holler- und Kräutertal
- Kulturvision Aktuell (30.10.2020): Baukulturregion startet
- Süddeutsche Zeitung Online (29.10.2020): Neue Wohnmodelle für das Land | Baukulturregion
- Miesbacher Merkur Print (28.10.2020): Neugestaltung Riviera Miesbach
- BR Online (28.10.2020): Neues Projekt für mehr Baukultur im Alpenvorland
- Das Gelbe Blatt Online (02.10.2020): Viel zu entdecken | Bergwalderlebnis Huberspitz
- Das Gelbe Blatt Online (02.10.2020): Der Landkreis profitiert weiter | Verlängerung Förderperiode
- Kulturvision Aktuell (01.10.2020): Förderprojekt LEADER startet noch einmal durch
- Miesbacher Merkur Print (30.09.2020): Bereit für die Verlängerung | LEADER Handbuch
- Miesbacher Merkur Print (29.09.2020): Keine Zukunft ohne Bürgerbeteiligung | Abschied LEADER Koordinator Sebastian Wittmoser
- Das Gelbe Blatt Online (26.09.2020): Sonderveröffentlichung Wendelstein Streifzüge 2
- Das Gelbe Blatt Online (26.09.2020): Sonderveröffentlichung Wendelstein Streifzüge 1
- Das Gelbe Blatt Online (23.09.2020): Wendelstein Streifzüge | Fünf Themen - fünf Wege
- Das Gelbe Blatt Online (16.09.2020): Der Wendelstein verbindet
- Miesbacher Merkur Print (14.09.2020): Themenwege Wendelstein | Fünf Wege - fünf Themen
- Miesbacher Mekur Print (14.09.2020): Themenwege noch besser als je gedacht
- Miesbacher Merkur Print (14.09.2020): Fünf Themenwege führern auf den Wendelstein-Gipfel
- Miesbacher Merkur Print (02.09.2020): Kein Rückzieher beim Laufpark
- Miesbacher Merkur Print (13.08.2020): Streifzüge am Wendelstein
- Miesbacher Merkur Print (12.08.2020): Laufpark nimmt Form an
- Das Geble Blatt Online (12.08.2020): Streizüge am Wendelstein - fünf Themenwege in Arbeit
- Miesbacher Merkur Print (28.07.2020): Mit vereinten Kräften zum Naturerlebnis | Naturerlebnis Huberspitz
- Das Gelbe Blatt Online (22.07.2020): Bürgermeister wechseln | Verabschiedung aus dem Lenkungsausschuss
- Miesbacher Merkur Print (20.07.2020): Für LEADER Förderung an einem Strick gezogen | Verabschiedung aus dem Lenkungsausschuss
- Das Gelbe Blatt Online (24.06.2020): Pumptrack und Bienenlehrpfad erst 2021
- Miesbacher Merkur Print (19.06.2020): Alles zum Holler auf 160 Seiten | Einführung Dachmarke Kräuter und Holler
- Miesbacher Merkur Print (13.06.2020): Fischbauchauer Projekte werden überprüft
- Das Gelbe Blatt Online (03.06.2020): Erlebnis statt Friedhof | Lehr- und Erlebnisgarten Kreuth
- Miesbacher Merkur Print (28.05.2020): Über 40.000 Euro für den Lehr- und Erlebnisgarten
- Miesbacher Merkur Print (19.05.2020): Es wird wieder Geld fließen | Bayerische Alpenstrategie
- Das Gelbe Blatt Online (11.03.2020): Zielgruppe entdecken | Konzept zur Qualitätsverbesserung im Tegernseer Tal
- Das Gelbe Blatt Online (11.03.2020): Gamspark am Sudelfeld
- Miesbacher Merkur Print (05.03.2020): Prominente Patin für den Waldlehrpfad
- Kulturvision Aktuell (12.02.2020): Spiritueller Marktplatz in Miesbach
- Das Gelbe Blatt Online (25.01.2020): Geld für spirituellen Marktplatz
- Miesbacher Merkur Print (21.01.2020): Eine Kirchengemeinde erfindet sich neu
- Miesbacher Merkur Online (21.01.2020): Geldsegen für evangelische Kirchengemeinde Miesbach
- Evangelisches Sonntagsblatt Online (21.01.2020): Evangelische Kirchengemeinde Miesbach erhält Zuschuss
- Miesbacher Merkur (10.12.2019): Ein Leitfaden für Frauchen und Herrchen | Unterstützung Bürgerengagement
- Miesbacher Merkur (06.12.2019): Geld für Bienen und Sportler
- Das Gelbe Blatt (27.11.2019): Für Pumptrack und Bienenlehrpfad - Übergabe Förderbescheid
- Miesbacher Merkur (26.11.2019): Denkmalwandern via App - Sehenswertes Schliersee
- Das Gelbe Blatt (23.11.2019): Schliersee erleben - Sehenswertes Schliersee
- Miesbacher Merkur (23.11.2019): Laufpark Miesbach - Stadtrat zeigt Ausdauer
- Miesbacher Merkur (12.11.2019): Radfahrern Orientierung erleichtern - Radwegebeschilderung ATS
- Kulturvision Aktuell (25.10.2019): Pionierwerkstatt | Unterstützung Bürgerengagement
- Miesbacher Merkur (22.10.2019): Kulturjahr 2021: erste Ansätze liegen auf dem Tisch - TTT Veranstaltungskonzept
- Kulturvision Aktuell (13.10.2019): Filmtage Bayerischer Schulen | Unterstützung Bürgerengagement
- Bad Feilnbacher Gemeindeblatt: (01.09.2019) Deisenrieder Wetterstollen wird Besucherbergwerk
- Miesbacher Merkur (19.09.2019): Ein Kulturkonzept fürs Tegernseer Tal
- Das Gelbe Blatt (18.09.2019): Mehr Kultur fürs Tegernseer Tal
- Miesbacher Merkur (27.08.2019): Waldromantik und Multikulti - Sumpf Festival | Unterstützung Bürgerengagement
- Mangfall Bote (21.08.2019): Baukulturregion Voralpenland
- Miesbacher Merkur (20.08.2019): Alternatives Kultur Biotop Sumpf | Unterstützung Bürgerengagement
- Miesbacher Merkur (16.08.2019): Schaustollen Deisenried - Vergabe Projektmanagement
- Miesbacher Merkur (12.08.2019): Kaniber erhöht Budget für die Aktionsgruppen im Alpenraum
- Das Gelbe Blatt (03.08.2019): Mit gemischten Gefühlen - Baukulturregion
- Miesbacher Merkur (02.08.2019): Start frei für die jungen Radler - Pumptrack Fischbachau
- Das Gelbe Blatt (27.07.2019): Drei Sprachen für Bienen - Lehr- und Erlebnispfad
- Tegernseer Stimme Online (24.07.2019): Das Problem ist der Leergefegte Immobilienmarkt - Baukulturregion
- Das Gelbe Blatt (20.07.2019): Mission Heimat gestalten - LEADER Konferenz in Miesbach
- Miesbacher Merkur (18.07.2019: Unterstützung bei der Ortsentwicklung - Baukulturregion im GMR Gmund
- Miesbacher Merkur (18.07.2019): Baukulturregion im Gemeinderat Holzkirchen
- Miesbacher Merkur (16.07.2019): Geolehrpfad Holzkirchen im Gemeinderat
- Miesbacher Merkur (15.07.2019): Vorstellung Baukulturregion Voralpenland in der FWG Fraktionssitzung
- Miesbacher Merkur (13.07.2019): Rückkehr im Gemeinderat - Baukulturregion Voralpenland
- Miesbacher Merkur (13.07.2019): Keine Patentlösung für Gülle Gestank - Förderung entfallen
- Miesbacher Merkur (13.07.2019): Die Zukunft muss von unten wachsen - LEADER Konferenz im Waitzinger Keller
- Miesbacher Merkur (11.07.2019): Baukultur Strategie fürs Voralpenland
- Süddeutsche Zeitung (10.07.2019): Strategie statt Wildwuchs - Baukulturregion Voralpenland
- Miesbacher Merkur (08.07.2019): LEADER muss am Stammtisch ankommen - Ziele der großen Konferenz in Miesbach
- Miesbacher Merkur (08.07.2019): Wird Elbach zum Bienenparadies? Potentielles Projekt auf 30 Stationen
- Miesbacher Merkur (06.07.2019): Sehenswertes Schliersee kommt in die Gänge
- Das Gelbe Blatt (27.06.2019): Ökomodellregion und LEADER unter neuer Leitung
- Miesbacher Merkur (14.06.2019): Neuer Partner, neue Projekte - Personalwechsel LEADER Management
- Miesbacher Merkur (14.06.2019): Besuch einer deutsch-chinesischen Delegation
- Miesbacher Merkur (13.06.2019): Unterstützung Bürgerengagement - Fördertopf rasch geleert
- Oberbayerisches Volksblatt (12.06.2019): Bergbaugeschichte wird erhalten bleiben
- Das Gelbe Blatt (05.06.2019): Übergabe Förderbescheid Deisenrieder Wetterstollen
- Miesbacher Merkur (04.06.2019): Übergabe Förderbescheid Deisenrieder Wetterstollen
- Miesbacher Merkur (30.03.2019): Gruchsarme Gülle
- Miesbacher Merkur (26.03.2019): Professionalisierung Bauernhof- und Landurluab
- Das Gelbe Blatt (23.03.2019): Übergabe Förderbescheid- Unterstützung Bürgerengagement
- Miesbacher Merkur (17.02.2019): Professionalisierung von Bauernhof- und Landurlaub im Bayerischen Alpenland
- Miesbacher Merkur (24.12.2018): Huberspitz Zuwendungsbescheid
- Miesbacher Merkur (18.12.2018): Geruchsarme Gülle
- Miesbacher Merkur (04.12.2018): TTT E-Auto-Flotte
- Miesbacher Merkur (04.12.2018): Bergwalderlebnis Huberspitz
- Miesbacher Merkur (28.11.2018): Glockenalm Camping in Fischbachau
- Miesbacher Merkur (24.11.2018): Glockenalm und Mediationsweg
- Das Gelbe Blatt (24.11.2018): Huberspitz Zuwendungsbescheid
- Miesbacher Merkur (17.11.2018): Mögliche Klimaprojekte Tegernsee
- Miesbacher Merkur (17.11.2018): Hoppebräu
- Miesbacher Merkur (13.11.2018): Klimaschutz Tegernseer Tal
- Miesbacher Merkur (13.11.2018): Gülleausbringung
- Miesbacher Merkur (09.11.2018): Steg in Weyarn
- Miesbacher Merkur (29.10.2018): Namensgeber Straßen in Rottach-Egern
- Miesbacher Merkur (27.10.2018): da.und.dort Moosburg
- Miesbacher Merkur (20.10.2018): Lehrpfad Huberspitz
- Miesbacher Impuls (01.10.2018) LEADER Landkreis Miesbach
- Das Gelbe Blatt (29.09.2018): Deisenrieder Schaustollen
- Miesbacher Merkur (27.09.2018): Tourismusbeirat TTT
- Miesbacher Merkur (27.09.2018): Stollen BEschluss Gemeinderat Fischbachau
- Miesbacher Merkur (25.09.2018): Erste Miesbacher Radl-Offensive
- Miesbacher Merkur (22.09.2018): Aussichtsturm und Schaustollen
- Miesbacher Merkur (21.09.2018): Weitwanderweg
- Miesbacher Merkur (14.09.2018): Hausham Förderturm
- Miesbacher Merkur (08.08.2018): Infotafeln in Rottach-Egern
- Miesbacher Merkur (02.08.2018): Boarding House Bayerischer Hof
- Miesbacher Merkur (18.07.2018): Holler- und Kräutertal
- Miesbacher Merkur (11.07.2018): Radwegebeschilderung
- Das Gelbe Blatt (11.07.2018): Radwegebeschilderung
- Miesbacher Merkur (10.07.2018): Kulturvision
- Miesbacher Merkur (03.07.2018): Baukultur Rottach
- Miesbacher Merkur (12.06.2018): FabLab
- Miesbacher Merkur (23.04.2018): Bergsteigerdorf Kreuth
- Miesbacher Merkur (21.04.2018): Blühflächen in Hausham
- Miesbacher Merkur (20.04.2018): Urlaub auf dem Bauernhof
- Miesbacher Merkur (18.04.2018): Herausforderung Rad
- Miesbacher Merkur (17.04.2018): Die Ideen gehen nicht aus - LEADER-Lenkungsausschuss + Regionalkonferenz
- Miesbacher Merkur (13.04.2018): Reithamer Dorfmitte
- Miesbacher Merkur (12.04.2018): Ankündigung
- Miesbacher Merkur (11.04.2018): Ankündigung
- Tegernseerstimme (10.04.2018): Ankündigung LEADER-Regionalkonferenz
- Miesbacher Merkur (28.03.2018): Radweg Hausham Gmund
- Miesbacher Merkur (22.03.2018): Radweg Hausham Gmund
- Miesbacher Merkur (21.03.2018): Stollen E.ON
- Miesbacher Merkur (21.03.2018): Museumsverein Miesbach Vorstand
- Miesbacher Merkur (16.03.2018): Museumsverein Miesbach Absage
- Miesbacher Merkur (16.03.2018): Baukultur Rottach
- Miesbacher Merkur (13.03.2018): Gülle
- Miesbacher Merkur (09.03.2018): Stauden für das Hollertal
- Miesbacher Merkur (07.03.2018): Multifunktionshalle Holzkirchen
- Miesbacher Merkur (06.03.2018): Orgelmuseum Valley
- Miesbacher Merkur (06.03.2018): da.und.dort-Konferenz in Österreich
- Miesbacher Merkur (01.03.2018): Kirchenwirt heißt künftig Bussi Baby
- Miesbacher Merkur (01.03.2018): Kirchenwirt heißt künftig Bussi Baby
- Miesbacher Merkur (26.02.2018): Freibad Miesbach
- Miesbacher Merkur (22.02.2018): Kreuth- May-Klinik
- Miesbacher Merkur (12.02.2018): Wohnungsbau Holzkirchen
- Miesbacher Merkur (12.02.2018): Bersteigerdorf Kreuth
- Tegernseerstimme (08.02.2018): da.und.dort Konferenz der Zukunftsorte Teil1, Teil2
- Miesbacher Merkur (07.02.2018): Kräuterprojekt Leitzachtal- LEADER Finanzierung
- Miesbacher Merkur (18.01.2018): Finanzierung des Waldlehrpfad in Hausham noch offen
- Miesbacher Merkur (17.01.2018): Museum Miesbach
- Miesbacher Merkur (15.01.2018): Lehrfahrt- Urlaub auf dem Bauernhof
- Miesbacher Merkur (13.01.2018): Bersteigerbus Kreuth
- Miesbacher Merkur (12.01.2018): Bersteigerdorf Kreuth
- Das Gelbe Blatt (30.12.2017): Neues LEADER Projekt und neue Mitglieder im LES-Lenkungsausschuss
- Miesbacher Merkur (30.12..2017): LEADER Projekte 2018 in Fischbachau
- Miesbacher Merkur (16.12.2017): Neuwahlen und Projektvorstellungen bei LEADER Sitzungen
- Holzkirchner Stimme (13.12.2017): Ankündigung - LAG Sitzungen und Vorstellung des Projekts ,,Dachmarke Holler- und Kräutertal''
- Miesbacher Merkur (13.12.2017): Vorstellung eines neuen LEADER-Projekts auf Mitgliederversammlung
- Miesbacher Merkur (12.12.1017): Informationen zu LEADER im Kreistag
- Das Gelbe Blatt (18.10.2017): Bescheidübergabe am Deisenrieder Stollen
- Miesbacher Merkur (17.10.2017): Bescheidübergabe am Deisenrieder Stollen
- Miesbacher Merkur (22.09.2017): LEADER Weitwandern
- Das Gelbe Blatt (20.09.2017): LEADER-Förderung am Wendelstein
- Miesbacher Merkur (15.09.2017): Themenwege Wendelstein LEADER
- Oberbayerisches Volksblatt (15.09.2017): Umsetzung der Themenwege
- Miesbacher Merkur (15.09.2017): Investitionen am Wendelstein
- Miesbacher Merkur (22.08.2017): Fortschritt bei LEADER-Projekten
- Miesbacher Merkur (22.08.2017): Radewegekonzept für den Landkreis
- Miesbacher Merkur (21.08.2017): ATS listet online barrierefreie Betriebe und Angebote
- Miesbacher Merkur (17.07.2017): Eröffnung der Erlebnisbrauerei
- Miesbacher Merkur (29.06.2017): Almführersymposium
- Miesbacher Merkur (29.05.2017): Almführerausbildung
- Miesbacher Merkur (19.05.2017): Schlierseer Natursportarena
- Miesbacher Merkur (05.05.2017): Themenwege am Wendelstein
- Miesbacher Merkur (27.04.2017): Fortschritte bei der Erlebnisbrauerei
- Miesbacher Merkur (18.04.2017): Pläne der Kräuter-Kraft-Natur
- Miesbacher Merkur (08.04.2017): Konferenz "Invest in Bio + Regio"
- KulturVision (08.04.2017): Referenten "Invest in Bio + Regio"
- Miesbacher Merkur (07.04.2017): Konferenz "Invest in Bio + Regio
- Miesbacher Merkur (04.04.2017): Anbietergemeinschaft "Urlaub auf dem Bauernhof"
- Miesbacher Merkur (29.03.2017): Besuch der Valleyer Brauereibaustelle
- Miesbacher Merkur (27.03.2017): 5. LEADER-Lenkungsausschusssitzung
- Miesbacher Merkur (27.03.2017): Fördergelder für LEADER-Projekte
- Das Gelbe Blatt (25.03.2017): Konferenz "Invest in Bio + Regio"
- Miesbacher Merkur (21.03.2017): Konferenz "Invest in Bio + Regio"
- Miesbacher Merkur (08.03.2017): LEADER-Förderung für Schlierseer Eisplatz
- Miesbacher Merkur (20.02.2017): LEADER-Förderung für Schlierseer Eisplatz
- Miesbacher Merkur (12.02.2017): Finanzielle Rückendeckung für Waakirchner Eisratzn-Halle
- Miesbacher Merkur (03.12.2016): "Reisen für Alle" zertifiziert touristische Angebote
- Das Gelbe Blatt (26.11.2016): Startschuss für LEADER-Projekt da.und.dort
- Miesbacher Merkur (23.11.2016): Themenwege am Wendelstein
- Miesbacher Merkur (18.11.2016): Schülerwettbewerb liefert neues LAG-Logo
- Miesbacher Merkur (15.11.2016): Zusammenschluss von 250 Betrieben zu Anbietergemeinschaft
- Miesbacher Merkur (05.11.2016): ATS-Konzept zur Vermarktung von Fischbachau
- Miesbacher Merkur (02.11.2016): LEADER-Förderung für Deisenrieder Stollen
- Das Gelbe Blatt (02.11.2016): Fischbachau als Hollerdorf
- Das Gelbe Blatt (29.10.2016): "Urlaub auf dem Bauernhof" bei LAG-Sitzung
- Merkur Online (27.10.2016): Landkreis Miesbach als Innovationsregion
- Miesbacher Merkur (26.10.2016): Bauarbeiten im Sudhaus Valley
- Miesbacher Merkur (28.09.2016): Machbarkeitsstudie für Schlierseer Rodelbahn
- Miesbacher Merkur (19.09.2016): Fortschritt bei Radverkehrskonzept
- Miesbacher Merkur (25.07.2016): Zwischenbilanz zum LEADER-Förderprogramm
- Das Gelbe Blatt (23.07.2016): LEADER-Projekt da.und.dort
- Das Gelbe Blatt (23.07.2016): Kräuter Kraft Natur
- Das Gelbe Blatt (02.07.2016): Bescheidübergabe Barrierefreiheit
- Das Gelbe Blatt (02.07.2016): Bescheidübergabe Themenwege Wendelstein
- Oberbayerisches Volksblatt (30.06.2016): Bescheidübergabe Themenwege Wendelstein
- Miesbacher Merkur (30.06.2016): Bescheidübergabe Themenwege Wendelstein
- Miesbacher Merkur (16.06.2016): E-Mobilität Fischbachau
- Miesbacher Merkur (14.06.2016): Deisenrieder Stollen
- Das Gelbe Blatt (04.06.2016): Barrierefreiheit ATS
- Miesbacher Merkur (19.04.2016): Graf Arco Baubeginn
- Miesbacher Merkur (19.03.2016): Förderung vier weiterer LEADER-Projekte bewilligt
- Miesbacher Merkur (24.02.2016): Voraussetzungen für LEADER-Projekt Deisenrieder Wetterstollen geschaffen
- Miesbacher Merkur (24.02.2016): LEADER-Projekt Themenwege auf den Wendelstein
- Gelbes Blatt (14.11.2015): Freigabe vier weiterer LEADER-Projekte zur Beantragung
- Merkur extra (12.11.2015): Freigabe vier weiterer LEADER-Projekte zur Beantragung
- Miesbacher Merkur (05.11.2015): Freigabe vier weiterer LEADER-Projekte zur Beantragung
- Gelbes Blatt (28.10.2015): 2. Lenkungsausschusssitzung
- Miesbacher Merkur (27.10.2015): 2. Lenkungsausschusssitzung
- Miesbacher Merkur (2.10.2015): Start LEADER-Projekt Biermanufaktur Valle
- Gelbes Blatt (30.9.2015): LEADER-Förderung für Radverkehrskonzept bewilligt
- Miesbacher Merkur (28.9.2015): LEADER-Förderung für Radverkehrskonzept bewilligt
- Gelbes Blatt (21.3.2015): Verleihung der LEADER-Urkunde
- Miesbacher Merkur (14.3.2015): Verleihung der LEADER-Urkunde
- Gelbes Blatt (7.3.2015): LEADER-Bewerbung erfolgreich
- Merkur Extra (5.3.2015): LEADER-Bewerbung erfolgreich
- Miesbacher Merkur (3.3.2015): LEADER-Bewerbung erfolgreich
- Miesbacher Merkur (6.12.2014): LEADER - Antrag übergeben
- Gelbes Blatt (31.10.2014): LEADER - Den Landkreis aktiv gestalten
- Miesbacher Merkur (29.10.2014): LEADER - neues aus dem Kreistag
- Miesbacher Merkur (18.10.2014): LEADER - Weitere Startprojekte vorgestellt
- Gelbes Blatt (15.10.2014): LEADER - Ideen und Projekte für die Region
- Miesbacher Merkur (13.10.2014): Leserbrief LEADER
- Miesbacher Merkur (10.10.2014): LEADER - Riesenchance für die Gemeinden
- Miesbacher Merkur (9.10.2014): Endspurt beim LEADER-Projekt
- Miesbacher Merkur (4.10.2014): LEADER-Pläne in Fischbachau
- Der Leitzachtaler (1.10.2014): LEADER-Pläne in Fischbachau
- Miesbacher Merkur (30.09.2014): LEADER-Pläne in Hausham
- Gelbes Blatt (27.09.2014): LEADER-Pläne in Fischbachau
- Miesbacher Merkur (17.09.2014): LEADER auf der Zielgraden
- Pressemitteilung (16.09.2014): LEADER-Bewerbung des Landkreises im Endspurt
- Miesbacher Merkur (8. August 2014): Das Leitzachtal wird zum Kräutertal
- Gelbes Blatt (12. Juli 2014): Mitgliederversammlung des neuen Vereins
- Miesbacher Merkur (12. Juli 2014): Mitgliederversammlung des neuen Vereins
- Miesbacher Merkur (3. Juni 2014): Der Mitmach-Bürger ist gefragt
- Miesbacher Merkur (20. Mai 2014): Auf dem Weg zur LEADER-Region
- Miesbacher Merkur (9. Mai 2014): Drei Workshops zum Mitbestimmen
- Miesbacher Merkur (27. Dezember 2013): Ein Projekt, das viel Arbeit bedeutet
- Miesbacher Merkur (27. November 2013): Mit LEADER-Zuschüssen gezielt investieren
- Mitgliederversammlung am 6. November 2014: Download Protokoll und Anlage 2, Anlage 3, Anlage 4, Anlage 5, Anlage 6
- 3. offener Workshop am 16. Oktober 2014
- Ämter- und Verwaltungstreffen am 31. Juli 2014
- Mitgliederversammlung am 14. Juli 2014
- 2. offener Workshop am 4. Juni 2014
- 1. LES-Werkstatt am 26. Mai 2014
- 1. offener Workshop am 15. Mai 2014
- Präsentation der Strategiewerkstatt am 24. April 2014
- Strategiewerkstatt am 24. April 2014